VDSH Projekte

Masaha – Providing Space and Tools for Syrian Civil Society
Ziel des Projekts „Masaha – Providing Space and Tools for Syrian Civil Society“ ist es, die Mitgliedsvereine des VDSH weiter zu stärken und den inner-syrischen Dialog der Zivilgesellschaft zu fördern.
Laufzeit: August 2020 bis Juli 2021

VDSH in der Strukturförderung für Migrantenorganisationen auf Bundesebene
Wir werden im Rahmen der Strukturförderung für Migranten- dachorganisationen für drei Jahre durch das BAMF gefördert und bei der weiteren Professionalisierung begleitet. Ziel ist es Ansprechpartner für Politik, Institutionen und Öffentlichkeit in integrationspolitischen Fragen werden und nachhaltige Strukturen aufzubauen.
Laufzeit: 01.12.2017 – 30.11.2021

Abgeschlossen: Wissenstransfer und Vernetzung für zivilgesellschaftliche Akteure der Syrienhilfe
Dieses Projekt hat zum Ziel deutsch-syrische Vereine in ihrer Vereins- und Projektarbeit zu professionalisieren. Auf europäischer Ebene initiiert der VDSH ein Netzwerk von syrischen Dachorganisationen, das voneinander lernt und gemeinsam Strukturen aufbaut.
Die wichtigsten Komponenten dieses Projektes sind:
- eine Workshopreihe des VDSH für die Mitgliedsvereine zu Projektkonzeption und – umsetzung, Einwerbung von Drittmitteln, Projektmanagement & Strategieentwicklung
- Vernetzung des VDSH und der Vereine mit Partnern und wichtigen Akteuren in der Türkei
- Aufbau eines europäischen Diaspora-Netzwerkes mit syrischen Dachorganisationen
- Workshopreihe mit Vertretern der Dachorganisationen aus Europa
- Website und Austauschplattform des Netzwerkes
- Best-Practice Leitfaden mit den Erfahrungen der europäischen Dachverbände zu Aufbau, Herausforderungen und Ziele einer Dachorganisation
- Informations- und Awareness Kampagne

ABGESCHLOSSEN: Von Almanya nach Deutschland - Seminare für Geflüchtete über Leben und Kultur in Deutschland
Nach unserem erfolgreich durchgeführten Projekt “Almanya auf Arabisch” geht es nun weiter mit unserem nächsten vom BMI geförderten Projekt. Das Projekt “Von Almanya nach Deutschland” wird auf die Ergebnisse und Lessons Learned aus “Almanya auf Arabisch” zum Teil aufbauen.

Abgeschlossen: Almanya auf Arabisch
VDSH-Vereine geben interkulturelle Seminare für Geflüchtete aus arabischen Ländern
Sieben Vereine des Verbands organisieren in vier Bundesländern interkulturelle Seminare auf Arabisch für Geflüchtete. In den Veranstaltungen geht es darum, einen guten kulturellen Start in Deutschland zu vermitteln und dabei Tipps von erfahrenen Personen mit Migrationsgeschichte zu erhalten.

Abgeschlossen: Konferenz “Vermittler zwischen den Kulturen- Deutsch-Syrische Vereine in der Flüchtlingsarbeit'
Am 1. und 2. Juli 2017 veranstaltete der VDSH mit Förderung des Bundesministeriums für Inneres, Bau und Heimat eine Konferenz mit Vertretern von syrischen Vereinen aus ganz Deutschland. Vertreter von ca. 40 ziviligesellschaftlichen Akteuren kamen in Berlin zusammen um über die Rolle und zukünftige Aufgaben und Strategien syrischer Vereine in Deutschland zu diskutieren. Schwerpunkt lag dabei vor allem auf dem Potential dieser Vereine als Brückenbauer zwischen den syrischen Geflüchteten und der Aufnahmegesellschaft.
Die Notwendigkeit der Vernetzung untereinander und mit anderen Akteuren aus Politik und Gesellschaft wurde für alle deutlich. Der VDSH soll hier in Zukunft eine zentrale Rolle einnehmen und die deutsch-syrische Vereinslandschaft weiterhin stärken und zusammenbringen.

Abgeschlossen: Kapazitätsaufbau für zivilgesellschaftliche Akteure der Syrienhilfe
Dieses Projekt hat zum Ziel Mitgliedsvereine des VDSH sowohl In der Projektarbeit im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit zu stärken, also auch ihre Professionalisierung in Sachen Vereinsmanagement und Akquise und Umgang mit öffentlichen Geldern voranzubringen.
Um dieses Ziel zu erreichen veranstaltete der VDSH eine Veranstaltungsreihe mit insgesamt fünf Workshops.