10_Vereine_Lien

Lien e.V.

STANDORT: Berlin
EINSATZGEBIET: Syrien, Libanon, Türkei
SCHWERPUNKTE: Medizinische Hilfe, Bildung, Humanitäre Hilfe

Der Berliner Sozialverein Lien e.V (sprich: liehn, arabisch für „Barmherzigkeit“) wurde wenige Monate nach Ausbruch der syrischen Revolution 2011 gegründet. Rund ein Dutzend engagierter in Deutschland lebender Exil-Syrer konnte damals dem Leiden der Bevölkerung in ihrem Heimatland nicht länger zusehen und engagierte sich seitdem, die notleidende Bevölkerung in Syrien – unabhängig von Ethnie oder Religionszugehörigkeit – humanitär zu unterstützen. Über ein breites persönliches Netzwerk leistet Lien e.V. seit der Gründung humanitäre und medizinische Hilfe in Syrien und in den Flüchtlingslagern im Libanon und der Türkei. Dabei soll die humanitäre Hilfe nicht nur das Überleben der Menschen sichern, sondern auch nachhaltig eine Perspektive für die Zukunft geben. Besonders die Kinder, die am meisten unter dem Krieg leiden, sollen eine menschenwürdige Gegenwart und eine hoffnungsvolle Zukunft bekommen. Deshalb ist ein Schwerpunkt von Lien e.V. die Renovierung, Ausstattung und Unterstützung von Schulen. Begonnen haben sie damit im Herbst 2013 mit der Renovierung einer Schule in Aleppo. Im Herbst 2014 folgten zwei weitere Schulen in Jisr Al-Shughur in der Provinz Idlib. Eine davon musste in den Keller verlegt werden, um vor Luftangriffen sicher zu sein.

Insgesamt hat Lien e.V. mit seinen Helfern vor Ort rund ein Dutzend Schulen in Aleppo, Idlib, Daraa und Damaskus renoviert, mit Möbeln und Tafeln ausgestattet oder den Betrieb finanziell ermöglicht, in dem Lehrerhonorare, Schreibmaterial und laufende Kosten bezahlt wurden. Damit haben mehrere tausend Kinder mit einer liebevoll gestalteten Schule auch einen normalen Alltag und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft zurückgewonnen. Mehr zu den Schulprojekten

Ein anderer Schwerpunkt des Vereins ist die Lebensmittelnothilfe. Ob zu Anlässen wie dem Ramadan oder unter dem Jahr: Lien e.V. hat bislang in knapp zwanzig großangelegten Aktionen Lebensmittel an Bedürftige in Daraa, Raqqa, Homs, Hama, Damaskus, Idlib, belagerten Orten in Süd-Damaskus und im Libanon verteilt. Dabei wurden die Lebensmittel und andere Hilfsgüter möglichst lokal eingekauft, um Kosten für Einfuhr, Lagerung und Transport zu sparen. Aktuell läuft die „Lebensmittelkörbe“ –Aktion, bei der für nur 20 € eine Familie zwei Wochen lang mit Grundnahrungsmitteln in Syrien versorgt werden kann.  Mehr zu diesem Projekt

Neben der Lebensmittelhilfe engagiert sich Lien e.V. auch in der alljährlichen Winternothilfe: erstmals im Winter 2013 mit 3 Containern Winterkleidung, Decken und Schuhe aus Berlin, in den Jahren danach mit Kleidung, Decken und Heizöl aus dem Libanon. Neben Bildung und humanitärer Hilfe engagiert sich der Verein im medizinischen Bereich: zunächst mit einer sechstägigen Sanitäter-Weiterbildung für Syrer in der Türkei im Frühjahr 2013, jetzt auch einem Zahnarztmobil, einem umgebauten Rettungswagen mit Zahnarztausstattung, in den Flüchtlingslagern der syrisch-türkischen Grenzregion. Das Zahnmobil, das durch großzügige Privatspenden und Spenden von Dentalfirmen umgebaut werden konnte, wird sowohl zur Behandlung als auch zu Präventionsschulungen für syrische Flüchtlingskinder eingesetzt. Mehr Informationen zum Zahnmobilprojekt

Ganz aktuell sind die Helfer von Lien e.V. mit dem Aufbau eines Behandlungszentrums in der Provinz Latakia beschäftigt. Zusammen mit der Sham Humanitarian Organization – Medical Office in Syria richten sie das Center einem Haus auf 160 m2 ein. Es besteht aus einem Warteraum, zwei Behandlungszimmern, einem Geburtsraum, einer Apotheke und einem kleinen Büroraum. Hier sollen alle Einwohner von Kinsabba und weiteren 15 Dörfern im Umland von Latakia künftig eine medizinische Grundversorgung erhalten: Ärztliche Untersuchungen und –Behandlungen, ein 24-Stunden-Notfalldienst, Geburtshilfe, Einsatz eines Krankenwagens und die Ausgabe von Medikamenten. Alles kostenlos – wenn genügend Spenden zusammenkommen. Mehr Informationen zum Projekt

Kontakt
Lübecker Str. 51
10559 Berlin

Telefon: +49 (0 ) 30 85978828
E-Mail: mail@lien-for-syrians.com

Internet: lien-for-syrians.com/de
Youtube: youtube.com/channel/Lien
Facebook: facebook.com/lien.for.syrians


Vorstand

Vorstandsvorsitzender: Ramez Edris
Vorstandsmitglied: Mohamed Elzeby
Vorstandsmitglied: Louai Barake
Vorstandsmitglied: Mahdi Alammar
Projektkoordinator: Mohamed Al Masalmeh

Verein unterstützen

Wir freuen uns über Ihre Spende! Bitte geben Sie bei der Überweisung an, wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen und hinterlassen Ihre Adresse.

Bankdaten

Bank: Postbank
Kontoinhaber: Lien e.V.
IBAN: DE 36100 100 10 0088 354100
BIC/Swift: PBNKDEFF

Sie können Ihre Spenden an Lien e.V. steuerlich geltend machen. Bitte senden Sie uns hierzu eine E-Mail mit dem Betreff „Spendenquittung“ und Ihre Überweisungsdaten. Für Spenden bis 200,- Euro benötigen Sie keine Spendenbescheinigung. Es genügt, wenn Sie Ihren Kontoauszug und die Beleg-Quittung des Überweisungsträgers bei Ihrem Finanzamt einreichen.

Lien e.V. ist beim Amtsgericht Charlottenburg unter der Registernummer 30796 B registriert und vom Finanzamt Charlottenburg als gemeinnützig anerkannt.