Transparenz
Selbstverpflichtung im Rahmen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Der VDSH ist Unterzeichner der Initiative Transparente Zivilgesellschaft. Damit haben wir uns selbst verpflichtet die nachstehend aufgeführten Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.
Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Verband Deutsch-Syrischer Hilfsvereine e.V.
Chausseestraße 101, 10115 Berlin
Gründungsjahr: 2013
Satzung & Ziele
Unsere Ziele und Vision stehen auf unserer Website unter folgenden Links:
Angaben zur Steuerbegünstigung
Unsere Arbeit ist wegen Förderung der Hilfe für politisch, rassistisch oder religiös Verfolgte, Kriegsopfer, Flüchtlinge sowie Förderung der
Völkerverständigung und der Entwicklungszusammenarbeit nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamts für Körperschaften I, Berlin (Steuernummer 27/680/75522) vom 14.12.2016 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftssteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.
Eingetragen im Vereinsregister.
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: VR 34161 B
Wesentliche Entscheidungsträger im VDSH
Der Vorstand:
Vorstandsvorsitzende – R.A. Nahla Osman
1 stellvertr. Vorsitzende – Ruham Hawash
2 stellvertr. Vorsitzende – Dr.Basel Allozy
Schatzmeister – Yassin Ied
Vorstandsmitglied- Dr. Ibrahim Alsayed
Die Geschäftsführung – Lina Fustok
Personalstruktur
2 Vollzeitangestellte
7 Teilzeitangestellte
1 Praktikant
1 450-Euro-Kraft
Unser Team: https://verband-dsh.de/ueber-uns/
Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit
Kooperationen:
VDSH ist Kooperationspartner im Projekt “Organisationen Stärken – Integration gestalten”. Die Kooperation wird finanziert vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
Mitgliedschaften:
Verband für interkulturelle Wohlfahrtspflege
Namen von Personen, deren jährliche Zuwendung mehr als 10% unserer gesamten Jahreseinnahmen ausmachen
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH