Projekt “Kapazitätsaufbau zivilgesellschaftlicher Akteure der Syrienhilfe”

Dieses Projekt hat zum Ziel Mitgliedsvereine des VDSH sowohl In der Projektarbeit im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit zu stärken, also auch ihre Professionalisierung in Sachen Vereinsmanagement und Akquise und Umgang mit öffentlichen Geldern voranzubringen. Um dieses Ziel zu erreichen veranstaltete der VDSH eine Veranstaltungsreihe mit insgesamt fünf Workshops.

Die Workshops waren thematisch so aufgebaut, dass die Vereine in der 1 jährigen Projektlaufzeit die wichtigsten Themen eines Projektzyklus durchlaufen und so befähigt wurden eigenständig und professionell öffentlich geförderte Projekte in der Zukunft durchzuführen.

Folgende Workshops wurden vom VDSH im Rahmen des Projekts angeboten:

  1. Workshop: „Projektkonzeption & Antragstellung“
  2. Workshop: „Projektmanagement, Zeitplanung und Personal“
  3. Workshop: „Berichtswesen und Monitoring während eines Projekts”
  4. Workshop: „Abschlussrechnung und -bericht sowie Feedback /Evaluierung“
  5. Workshop: „Nachhaltigkeit, Finanzierungsstrategien und transparente Spenden- und Öffentlichkeitsarbeit“

Die teilnehmenden Vereine haben in diesem Projekt von der Antragstellung bis Projektabrechnung alles Wichtige über die Projektarbeit gelernt. Der regelmäßige Austausch mit dem VDSH und den anderen Vereinen hat Motivation und Inspiration für die Weiterentwicklung des eigenen Vereins gebracht und letztendlich auch den Weg zur Professionalisierung der Vereinsarbeit geebnet.

In den Workshops wurden die Grundlagen zu Antragstellung, Abrechnung und Berichterstattung an die Vereine vermittelt.  Das Coaching durch den VDSH mit verschiedenen Methoden, besonders das individuelle Coaching in persönlichen Treffen, führte zu einer sehr guten Weiterentwicklung der Vereine. Insbesondere die Verknüpfung von maßgeschneiderten und auf die Zielgruppe abgestimmten Workshop-Inhalten und -methoden ist hier ausschlaggebend. 

Neben der Wissensvermittlung dienten die Workshops dazu, dass die Vereine sich auch untereinander austauschen konnten. Dies kam ihnen vor Allem bei schwierigen Themen im Syrienkontext, wie Geldtransfer nach Syrien, Projektmanagement in Krisensituationen oder Sicherheitsthemen zugute. Sie konnten so ihre Lessons Learned teilen und sich untereinander wichtige Tipps zur Projektdurchführung. Die regelmäßigen persönlichen Begegnungen bei den VDSH Workshops haben unter den Mitgliedern des Verbandes einen engeren Zusammenhalt bewirkt und zu mehr Kooperationen der Vereine geführt.