Der Deutsch-Syrische Verein zur Förderung der Freiheiten und Menschenrechte e.V. (DSV) startet am 18 März eine Veranstaltungsreihe für Fachpersonal der psychosozialen Beratungsarbeit im Fluchtkontext.
Ein wichtiger Teil des Projektes richtet sich direkt an Geflüchtete in Darmstadt, für die der DSV einen Deutschkurs sowie in diesem Jahr 7 weitere Informationsveranstaltungen anbieten wird. Zudem soll Fachpersonal, dass in der psychosozialen Arbeit mit Geflüchteten tätig ist in 3 Workshops weitergebildet werden.
Im ersten Workshop am 18 März wird mit haupt-und ehrenamtlichem Personal von Flüchtlingsunterkünften und MitarbeiterInnen der psychosozialen Dienste die Beratungsarbeit mit Flüchtlingen besprochen. Insbesondere soll eine Sensibilität dafür geschaffen werden welche internen (Traumata) und externen Faktoren (Asylverfahren etc.) die Beratungsarbeit beeinflussen und wie damit umgegangen werden kann.
Im Mai wird der zweite Workshop stattfinden, welcher sich mit psychischer und medizinischer Behandlung von traumatisierten oder depressiven Flüchtlingen und Familien beschäftigt und ist an MitarbeiterInnen von psychiatrischen Einrichtungen gerichtet.
Der letzte Workshop dieser Veranstaltungsreihe wird im September Personal von Bildungs-und Sozialeinrichtungen im Umgang mit geflüchteten Kindern und ihren Familien im schulischen Kontext qualifizieren.
Hintergrund
Die Workshopreihe wird im Rahmen des dreijährigen Projektes „Deutsch-Syrischer Verein – ein starker Partner in Darmstadt“ organisiert.
Das Projekt wird durch das Hessische Ministerium für Soziales und Integration im Rahmen des Landesprogramms „WIR – Wegweisende Integrationsansätze Realisieren“ und der Stadt Darmstadt gefördert. Ziel des Projektes ist die Kooperation zwischen verschiedenen Akteuren der Flüchtlingsarbeit, den Flüchtlingen und BürgerInnen der Stadt Darmstadt zu stärken.
Projektort
Darmstadt
Projektziel
Kooperation zwischen Akteuren der Flüchtlingsarbeit, Flüchtlingen und BürgerInnen der Stadt Darmstadt stärken.
Projektträger:
Deutsch-Syrischer Verein zur Förderung der Freiheiten und Menschenrechte e.V.
Kontakt
Pallaswiesenstr. 63
64293 Darmstadt
Fon: +49 (0) 6151 9576750
info@ds-verein.org
Finanzierung
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration im Rahmen des Landesprogramms „WIR – Wegweisende Integrationsansätze Realisieren“
Stadt Darmstadt