Aktuelles

Unser Newsletter

Pressemitteilung Zur Brüssel Konferenz VII: Keine schleichende Rehabilitierung von Assad

Pressemitteilung: Geberkonferenz muss als der Auftakt für einen Kurswechsel in der Syrienhilfe sein!

Pressestatement zur Aufhebung der Syrien-Sanktionen

Pressemitteilung des VertreterInnenrates der BKMO zu Visaerleichterungen für Erdbebenopfer

Pressemitteilung: Syrienhilfe im Erdbebengebiet

Pressemitteilung: Hilfe für die Menschen statt Rehabilitierung von Assad!

Pressemitteilung: Macht die Grenze auf! Zur Erdbebenkatastrophe in Syrien und der Türkei

Pressemitteilung: Vergesst die Menschen in Syrien nicht!

Vergesst die Menschen in Syrien nicht!

Zur Brüssel VI Geberkonferenz

Am 9. und 10. Mai findet auch in diesem Jahr wieder die Konferenz zur Unterstützung der Zukunft
Syriens und der Region statt. Die Europäische Union und die Vereinten Nationen führen gemeinsam
den Vorsitz der 6. Brüsseler Konferenz. Syrer*innen weltweit blicken jedes Jahr gespannt auf die
Geberkonferenz, bei der auch immer über den finanziellen Umfang der Hilfen für die Menschen in
Syrien und den Nachbarländern Syriens, wohin viele Syrer*innen geflohen sind, entschieden wird.

Zur vollständigen Pressemitteilung geht es hier

Ehrenamtliche gesucht - Frauen in Aktion (April 2022)

Aufruf zur Vereinslotsin (PDF auf Arabisch und Deutsch)

Allgemeines zum Projekt “Frauen in Aktion”:

Pressemitteilung: Anti-Rassismus-Workshop

Vom 20. bis zum 21. November 2021 kamen 35 Vertreter*innen der deutsch-syrischen
Zivilgesellschaft zusammen, um über machtkritische und dekoloniale Perspektiven
im Kontext der Vereinspraxis zu diskutieren. Gemeinsam mit glokal e. V. haben sich
die Akteur*innen beispielsweise den Fragen gestellt, welche Handlungsoptionen man
hat, wenn man selbst Rassismus erlebt oder wie man auch in der eigenen Arbeit
Machtstrukturen transparent machen und dafür sensibilisieren kann.

Zur vollständigen Pressemitteilung geht es hier.

Pressemitteilung: VDSH-Mitgliederversammlung 2021

Am 21. November 2021 kamen die Mitgliedsvereine des Verbands Deutsch-Syrischer Hilfsvereine bei ihrer alljährlichen Mitgliederversammlung zusammen, die auch dieses Mal – geprägt von der Pandemie – in hybridem Format stattfand. Die Teilnehmenden lauschten den Berichten des Vorstandes, der Geschäftsstelle und der Kassenprüfer, die allesamt eine positive Bilanz zogen.

Zu der gesamte Pressemitteilung geht es hier.

Stellenausschreibung MInijob - Antirassismus & Empowerment

Wir suchen ab dem 15. Juli eine motivierte Person, die uns bis Ende dieses Jahrs in einem kleinen Projekt zu Antirassismus und Empowerment unterstützt.

10 Std. / Woche
15.07.21 – 31.12.2021

Stellenausschreibung_Minijob_VDSH_Antirassismus

 

Statement - VDSH verurteilt rassistische Angriffe in Erfurt

Am 23. April hat ein 40 jähriger Mann in Erfurt einen 17. jährigen Syrer in der Straßenbahn rassistisch beleidigt, getreten und bespuckt. Die deutsche Gesellschaft und Politik darf bei rassistischer Gewalt nicht mehr wegschauen! Hier unser ganzes Statement.

Pressemitteilung: Stärkere Partnerschaften mit der syrischen Zivilgesellschaft!

Am 29. und 30. März fand die 5. Syrien Geberkonferenz in Brüssel statt. es wurden 5 Milliarden Euro Hilfen für Humanitäre Hilfe zugesagt – davon 1,7 Milliarden von Deutschland. Diese Gelder werden nicht helfen, um auf die katastrophale humanitäre Lage in Syrien angemessen zu reagieren. Der VDSH fordert außerdem mehr partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der syrischen Zivilgesellschaft! 

Zur ganzen Pressemitteilung geht es hier.

Ausschreibung: Bundesfreiwilligendienst in der VDSH Geschäftsstelle

Wir suchen für die VDSH Geschäftsstelle wieder eine*n Bundesfreiwillige*n! Die Person, die den Bundesfreiwilligendienst machen möchte muss volljährig sein und darf nicht als Student*in an einer Universität eingeschrieben sein. Auch Personen die Arbeitslosengeld II beziehen können den BFD machen.

Der BFD bietet gerade für junge Menschen oder Menschen, die sich in einer Orientierungsphase befinden eine tolle Möglichkeit Berufsalltag und zivilgesellschaftliche Arbeit kennenzulernen und dabei eigene Interessen zu erforschen. Wir begrüßen ausdrücklich Menschen mit syrischen Hintergrund und/ oder eigener Flucht- oder Migrationserfahrung. Unter diesem Link findet ihr mehr Informationen zum Bundesfreiwilligendienst in mehreren Sprachen: https://bfd-teilhabe.de/ 

Hier geht es zur Ausschreibung.

VDSH Stellungnahme zur Vorkonferenz der IMK - Syrien ist nicht Sicher!

19.11.2020 – VDSH Stellungnahme zur Vorkonferenz der Innenministerkonferenz. Wir fordern keine Abschiebungen nach Syrien, denn Syrien ist nicht sicher – für niemanden!

VDSH_Stellungnahme_Vorkonferenz_IMK_SyrienNichtSicher

Mehrsprachige Informationen zu Corona Maßnahmen

05.11.2020 – Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung stellt viele Informationen zu Schutzmaßnahmen vor einer Coronainfektion mehrsprachig zur Verfügung – auch auf Arabisch!

https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/materialiendownloads/informationen-in-anderen-sprachen.html

Videokonferenz mit der Bundeskanzlerin zum Thema Corona

16.10.20 – Unsere Vorsitzende Nahla Osman nahm gestern an einer von der Bundeskanzlerin einberufenen Videokonferenz teil. Migrantenorganisationen und Religionsgemeinschaften wurden kurzfristig eingeladen, um über die aktuelle pandemische Entwicklung zu sprechen. Seitens der Regierung wurde auf die Einhaltung der Regeln, auf die Nutzung der Corona App und Informationsangebote in mehreren Sprachen hingewiesen. Wir haben nachdrücklich auf die Situation in Flüchtlingsunterkünften aufmerksam gemacht, wo Corona-Regeln kaum eingehalten werden können, sowie auf die drohende Abschiebung von Menschen, die wegen Corona ihre Arbeit verloren haben.

+++تصريح حول أزمة فيروس كورونا+++

السيدات والسادة، المنظمات الأعضاء وأصدقائنا الأعزاء،

نظراً للوضع الصحي الاستثنائي، نرجو منكم كل الحرص حول عقدكم للإجتماعات أو التجمعات داخل منظماتكم.
يجب إلغاء جميع الاجتماعات المُقرّرة في الأيّام ال 14 القادمة على أقل تقدير، و عدم الخروج من منازلكم إلّا في حالات الضرورة القصوى.
على المنظمات أن تبقى مُغلقة إلى أن تصدر تعليمات رسمية تسمح بالتجمّع و اللقاء مجدّداً.
نرجو منكم اتباع التعليمات وخاصة تلك الصادرة من مراكز رسمية معتمدة كموقع المستشارية الإتحادية أو على سبيل المثال مؤسسة روبرت كوخ.
نرجو منكم أيضاً تجنّب الزيارات غير الضرورية إلى طبيبكم أو المشافي، وإلّا لن يستطيع معظم الأطباء عن تقديم وتأمين الرعاية الطبية الحيوية لكم.
دَعتنا المستشارة الألمانية أنغيلا ميركل في خطاب لها البارحة إلى تقليص التواصل الإجتماعي المباشر كأفراد.
نرجوكم الإلتزام بذلك!
الهدف الأساسي هذه الدعوة هو الحد من إنتشار هذا الفيروس، حيث ليس هناك بعد أي نوع من اللقاح أو الدواء الفعّال ضدّه.
عند التسوّق، نرجو منكم التفكير في اخوانكم وخواتكم من البشر، وخصوصاً الكبار في السن و الذين يعيشون بمفردهم. تستطيع منظمّاتنا تقديم مساعدة في توفير الحاجات الشرائية لهذه الفئة خصيصاً من الأفراد.

سويةً نتخطّى هذه الأزمة!

+++ Statement zur Coronakrise+++

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder und Freunde,

Aufgrund der schweren gesundheitlichen Ausnahme- Situation bitten wir Sie alle um große Achtsamkeit in der Zusammenkunft in Ihren Vereinen.
Alle Ihre Veranstaltungen müssen zumindest für die nächsten 14 Tage abgesagt werden und das Verlassen der Wohnung nur für das Nötigste erfolgen.
Die Vereine sollten geschlossen bleiben, bis Versammlungen von offizieller Seite wieder gestattet sind.
Bitte informieren Sie sich bezüglich aktueller Nachrichten nur bei den offiziellen Informationsquellen wie der Seite der Bundeskanzlerin oder z.B. des Robert-Koch-Instituts.
Vermeiden Sie unnötige Besuche bei Ihrem Arzt oder im Krankenhaus, da die dort tätigen Mediziner ansonsten die lebensnotwendige medizinische Versorgung nicht gewährleisten können.
Frau Bundeskanzlerin Angela Merkel ermahnte uns Bürger gestern, soziale Kontakte zu minimieren.
Bitte halten Sie sich daran.
Ziel ist es – da es noch keinen Impfstoff und keine Medikamente gegen das Virus gibt – die Ausbreitung zu verlangsamen.
Bei Ihren Einkäufen denken Sie bitte auch an Ihre Mitmenschen, vor allem an die älteren und alleinstehenden Nachbarn.
Unsere Vereine können Einkaufsdienste für diese besonders betroffene Personengruppen anbieten.
Gemeinsam schaffen wir das.

Blog 

Veranstaltungen

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.